Sunday, November 16, 2025

"Ich armer Sünder komm zu" (#219)

German text in the Gesangbuch:
1 Ich armer Sünder komm zu dir
mit höchbetrübtem Herzen,
o Gott, der gnädig für und für,
bekenne dir mit Schmerzen
die Sünden all
und jeden Fall,
wie ich ihn hab begangen,
von Jugend auf
mit großen Hauf,
drin ich jetzt bin gefangen.

2 Die Sünden sind, die ich gethan,
unmöglich zu erzählen:
doch ich sie auch nicht bergan kann,
weil sie mich immer quälen.
Dein liebster Sohn
hat mich davon
durch seinen Tod entbunden;
dennoch hab ich
jetzt lassen mich
den Satan neu verwunden.

3 So ist auch mein Undankbarkeit
sehr groß bis auf die Stunde,
ich habe dir zu keiner Zeit
gedankt von Herzensgrunde
für deine Treu,
die täglich neu,
für deine Lieb und Güte,
die ich an mir
gar reichlich spür
und stets trag im Gemüthe.

4 Fürnehmlich hast du mit Geduld
viel Jahr bisher verschonet
und mir nicht, wie ich oft verschuldt,
bald zornig abgelohnet,
hast fort und fort,
o höchster Hort,
dich meiner angenommen,
hast nichts gespart
nach deiner Art,
bis ich zu dir bin kommen.

5 Mit deinem Wort hast du gar oft
an mein Herz angeschlagen,
durch deinen Geist mir zugeruft,
den Himmel angetragen,
hast früh und spat [sic]
durch viel Wohlthat
zur Buße mich bewogen,
auch mit Trubsal,
Angst, Noth und Qual
zu dir hinaufgezogen.

6 Dennoch, das ich nicht leugnen kann,
wenn du gleich angeklopfet,
hab ich dir niemals aufgethan,
die Ohren zugestopfet,
mit Unbedacht
dies ganz veracht,
den Rücken dir gekehret;
doch hast du mich
so gnädiglich
geduldt und nicht verzehret.

7 Du könntest oft mit gutem Recht
das Leben mir verkürzen,
und mich als einen bösen Knecht
hinab zur Höllen stürzen,
der ich ohn Scheu,
ohn Leid und Reu,
in Sünden mich verweilet;
dennoch gibst du
mir Raum und Ruh,
hast mich nicht übereilet.

8 Wenn mein Herz dies bei sich bedenkt,
in Stücken möchts zerspringen;
die große Sicherheit mich kränkt,
thut Mark und Bein durchdringen.
Kein Höllenpein
so groß mag sein,
ich habe sie verschuldet;
ich bin nicht werth,
daß mich die Erd
trägt, nährt und auf sich duldet.

9 Unwerth bin ich, daß man mich nennt
ein Werk, von dir geschaffen;
werth bin ich, daß all Element
zur Strafe mich hinraffen.
So weit hats bracht
der Sünden Macht,
ich muß es frei bekennen,
wo du siehst an,
was ich gethan,
so muß ich ewig brennen.

10 O Vater der Barmherzigkeit,
ich falle dir zu Fuße,
verwirf den nicht, der zu dir schreit
und thut rechtschaffne Buße;
dein Angesicht
mit Gnaden richt
auf mich betrübten Sünder,
gib einen Blick,
der mich erquick,
so wird mein Angst bald minder.

11 Eröffne mir dein freundlich Herz,
die Residenz der Liebe,
vergib die Sünd, heil meinen Schmerz,
hilf, daß ich mich stets übe
in dem, was dir
gefällt an mir,
und alles Böse meide,
bis ich hinfahr
zur Engelschar,
da nichts denn lauter Freude.

Johann Heermann, 1630.  (Aus Tauler.)
My prose translation:
1 I, a poor sinner, come to You
With highly troubled heart,
O God, Who [is] merciful forever,
[And] confess to You with pains
All [my] sins
And every fall,
As I have begun it
From youth on
With a great heap,
In which I am now caught.

2 The sins that I have done are
Impossible to recount:
Yet I also cannot conceal them
Because they always torture me.
Your dear Son
Has from them
By His death released me;
Nevertheless I have
Now let
Satan wound me anew.

3 So also my unthankfulness is
Very great until the hour;
At no time have I
Thanked You from the bottom of my heart
For Your faithfulness,
Which [is] daily new,
For Your love and goodness,
Which on myself
I feel quite richly
And wear constantly in my mind.

4 Namely, You have with patience
Spared [me] for many years until now
And have not soon angrily refused me,
As I am often to blame for,
Have continually,
O highest Refuge,
Taken me on,
Have saved nothing,
According to Your way,
Until I am come to You.

5 With Your word You have very often
Knockt on my heart,
Called me by Your Spirit,
Offered Heaven,
Have early and late
Through many good deeds
Prompted me to repentance,
Also with sorrow,
Fear, distress, and anguish
Pulled [me] up to You.

6 Still, I cannot deny that
When You did knock,
I have never opened to You;
[I] plugged my ears,
With thoughtlessness
Quite disdained this,
Turned my back to You;
Yet You have
So mercifully
Been patient and not consumed me.

7 With good reason, You often could have
Shortened life for me
And thrown me as a wicked servant
Down into hell
Where I, without reserve,
Without sorrow or remorse,
[Would have] lingered in sin;
However, You give me
Space and rest
[And] have not been hasty with me.

8 When my heart considers this in itself,
It might burst in pieces;
The great certainty hurts me,
Pierces marrow and bone.
No torment of hell
May be so great
[That] I have been to blame for it;
I am not worthy
That the earth
Would bears, feed, and endure me on it.

9 I am unworthy that one calls me
A work created by You;
I am worthy that all elements
For punishment be gathered [against] me.
So far has
The power of sin brought it
[That] I must freely confess it,
Where You see
What I have done,
So must I eternally burn.

10 O Father of loving-kindness,
I fall at Your feet;
Do not reject him who screams to You
And does honest repentance;
With mercy
Direct Your face
To me, a troubled sinner;
Cast a glance,
Which revives me,
So my fear soon becomes less.

11 Open to me Your friendly heart,
The residence of love;
Forgive my sin, [and] heal my pain;
Help that I constantly practice
That which to You
Is pleasing in me,
And avoid all evil
Until I go
To the company of angels,
Where [there is] nothing but pure joy.

Johann Heermann, 1630.  (From Tauler.)
The lines "für deine Treu, / die täglich neu" ("For Your faithfulness, / Which [is] daily new") in the third verse seem to be drawn from Lamentations 3:22-23:  "22 The steadfast love of the LORD never ceases; his mercies never come to an end; 23 they are new every morning; great is your faithfulness."

I'm not sure I really understood the middle lines of the eighth verse ("Kein Höllenpein / so groß mag sein, / ich habe sie verschuldet").

I shuffled a couple lines in the tenth verse to get a smoother English translation.

As far as I can tell, this hymn isn't in The Lutheran Hymnal, Lutheran Worship, or The Lutheran Service Book.  According to the Gesangbuch, the text is sung to the tune "Durch Adams Fall ist ganz."

Here are two arrangements from Telemann's Fast allgemeines Evangelisch-Musicalisches Lieder-Buch: